Am Vorabend Sauerteig ansetzten:
240 g zentrofan-gemahlenes Roggenmehl
240 g Wasser ( 50 °C)
50-100 g Anstellgut
5 g Salz
Dieses Brot kann man ohne Weiteres eine Woche in einem Leinentuch aufbewahren.
Am Backtag Hauptteig ansetzen:
Sauerteig vom Vortag
340 g zentrofan-gemahlenes Roggenmehl (evtl. 100-200g durch Dinkelmehl ersetzen)
250 g Wasser (50-55 °C) (oder etwas weniger)
10 g Salz
Das Brot möglichst erst nach 24h anschneiden.
3-4 Bananen (je nach Größe)
300 g zentrofangemahlenes Weizenmehl (z.B. Fuchsweizen)
0,5 TL Backpulver
0,5 TL Salz
40 g Zucker (optional)
130 ml Milch o. pflanzliche Alternative
50 ggehackte Nüsse (je nach Vorliebe)
400g zentrofangemhlenes Weizenmehl (z.B. Fuchsweizen)
4 Eier
800 ml Milch
2 Prisen Salz
3 EL Rapsöl/Safloröl
600 g mehligkochende Kartoffeln (geschält)
170 g zentrofangemahlenes Weizenmehl (z.B. Fuchsweizen)
1 Ei
0,5 TL Salz + 2 TL Salz
etwas Muskat
Tip: Sehr gut schmecken die Gnocchi, nachdem sie in Salbeibutter geschwenkt wurden. Dazu einfach Butter erhitzen und die Salbeiblätter darin kurz rösten. Anschließend die frischen Gnocchi direkt aus dem Topf in der Salbeibutter schwenken.
Teig:
5oo g zentrofangemahlenes Weizenmehl (z.B. Fuchsweizen)
80 g Zucker
1 Würfel Hefe
80 g Öl (z.B. Raps) oder Butter
220 ml Milch oder pflanzliche Alternative
1 Ei
0,5 TL Salz
Füllung:
200 g gemahlenen Nüsse (je nach Vorliebe)
2 gehäufte EL Zucker
etwas heißes Wasser