Gericht für 2 Personen
80 g Linsen (Basalt oder Umbria)
250 g Möhren
150 g Staudensellerie
100 g Radicchio
4 Stiele glatte Petersilie
3 EL Rapsöl/Safloröl
Salz, Pfeffer
100 ml Orangensaft, frisch gepresst
2 EL Weißweinessig
Etwas Agavendicksaft
2 EL Ziegenfrischkäse
Öl zum Würzen (Lein, Leindotter, Mariendistel, Hanf ,Schwarzkümmel, Chillilein)
1. Die Linsen in einem Sieb waschen und mit 500 ml Wasser in einen Topf geben, zugedeckt aufkochen und bei mittlerer Hitze 25-30 Min. garen.
2. Inzwischen Möhren putzen, schälen und schräg in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
3. Den Sellerie putzen, Fäden entfernen und schräg in Scheiben schneiden.
4. Den Radicchio putzen, waschen und die Blätter in grobe Streifen schneiden.
5. Die Petersilienblätter abzupfen und hacken.
6. 1/2 EL Öl in einem Topf erhitzen, die Möhren zugeben, 2 Min. dünsten und salzen und pfeffern.
7. Mit Orangensaft ablöschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Min. garen.
8. Essig mit 2 EL Wasser, Salz, Pfeffer und etwas Agavendicksaft verrühren und 2 1/2 EL Öl nach und nach einrühren. Petersilie untermischen.
9. Die Linsen über einem Sieb abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
10. Linsen, Orangen-Möhren, Sellerie und Radicchio mit der Vinaigrette mischen und evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
11. Den Linsen-Gemüse-Salat mit dem Ziegenfrischkäse servieren und nach Belieben mit Öl würzen.
Gericht für 4 Personen
1 Zwiebel
1 Bund Suppengrün
1 kg Kartoffeln
3 EL Rapsöl/Safloröl
250 g Linsen (Basalt oder Umbria)
2 EL Currypulver
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Zucker
1600 ml Gemüsebrühe
50 g geröstete Pistazien (in Schale, mit Meersalz)
1/2 Bund Petersilie
50 g getrocknete Soft Aprikosen
1 EL Öl (Lein, Leindotter, Mariendistel, Hanf, Chillilein)
1. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
2. Das Suppengrün putzen, waschen und je nach Gemüse würfeln oder in Ringe schneiden.
3. Das Selleriegrün grob hacken und die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln.
4. Das Öl in einem großen, ofenfesten Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
5. Das Suppengemüse, Kartoffeln und Linsen hinzufügen und kurz mit andünsten.
6. Mit Currypuler, Salz, Pfeffer und Zucker würzen, mit Brühe ablöschen, aufkochen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Das Ganze zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft ca. 45 Minuten garen.
8. Inzwischen für das Topping die Pistazien aus der Schale lösen und hacken.
9. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
10. Die Aprikosen mit einem leicht eingeöltem Messer fein würfeln und die Pistazien, Petersilie und Aprikosen mischen.
11. Die Suppe aus dem Ofen nehmen, mit etwas Topping und Öl servieren. Das restliche Topping in einem Schälchen dazu reichen.
Gericht für 4 Personen
120 g Linsen (Basalt)
1 Kleine Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1 Bund Rucola
4 EL Öl (Lein, Leindotter, Mariendistel oder Hanf)
3 EL Balsamico Essig
Ein paar Kirschtomaten
Salz, Pfeffer
1. Die Linsen mit der 2-3 fachen Menge Wasser, dem Lorbeerblatt und der geschälten Zwiebel, bei kleiner Flamme ca. 30 min bissfest kochen.
2. Die Linsen abgießen und gut spülen.
3. Die noch lauwarmen Linsen in eine Schüssel geben, mit dem Öl und Balsamico vermengen.
4. Mit Pfeffer und Salz würzen.
5. Den Rucola waschen, kleinschneiden und vorsichtig mit den halbierten Kirschtomaten unter die Linsen heben.
Gericht für 4 Personen
300 g Linsen (Umbria)
500 g grüner Spargel
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 rote Chili
1 TL Koriandersamen
1 1/2 TL Kumin
1 TL Agavendicksaft
3 EL Öl (Lein, Leindotter, Mariendistel, Hanf)
1 EL Rapsöl/Saflorlöl
3 EL Rotweinessig
1 Handvoll frische Minze & Basilikum
1/2 TL Schwarzkümmel
1. Die Linsen waschen und mit der 1 1/2 fachen Menge Wasser zum Kochen bringen.
2. Etwa 15-20 Minuten bissfest garen. Fünf Minuten vor Ende der Kochzeit salzen. Anschließend überschüssiges Wasser durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen.
3. Den Spargel waschen und putzen.
Tipp: Wenn du die Stangen am unteren Ende biegst, brechen sie an der Stelle ab, an der der Spargel holzig wird. So sparst du dir das lästige Schälen und hast garantiert keine holzigen Stücke in deinem Salat.
4. Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und Knoblauch und Chili fein hacken.
5. Einen EL Rapsöl oder Safloröl in eine heiße Pfanne geben und die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten.
6. Den Spargel und Chili hinzugeben und weitere 8 Minuten anbraten, bis das Gemüse gar ist.
7. Die Linsen mit Koriandersamen, Kumin, Agavendicksaft, 3 EL Öl und Rotweinessig abschmecken.
8. Den Spargel auf den Linsen anrichten und mit frischer Minze, Basilikum und Schwarzkümmelsamen garnieren.
Für ca. 16 Tacos
Tacos:
180 g Weizenmehl
1/2 TL Salz
1/2 TL Backpulver
2 EL Rapsöl/Safloröl
100 ml lauwarmes Wasser
Linsenfüllung:
200 g Linsen (Umbria)
150 g Kräuterseitlinge (alternativ Champignons oder Austernpilze)
2 Knoblauchzehen
1 1/2 TL Kumin
1 Prise Salz
Tahin-Joghurt-Dip:
200 g Sojajoghurt „Natur“ (vorher 2-3 Stunden abtropfen lassen)
3 EL Tahini (= Sesampaste)
1 1/2 EL frischer Zitronensaft
1 EL Öl (Lein, Leindotter, Mariendistel, Hanf)
1 Prise Salz, Pfeffer
1 frischer Bund Rucola
Etwas Chillileinöl
Tacos:
1. Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Ist der Teig etwas zu trocken, 1-2 EL Wasser hinzugeben und 15 Minuten ruhen lassen.
2. Den Teig in 16 Stücke teilen, jedes zu einem Ball rollen und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu dünnen Fladen ausrollen.
3. In einer heißen Pfanne ohne Öl jeden Fladen für etwa 1 Minute pro Seite backen oder bis sich ein paar goldbraune Stellen gebildet haben. Ab und zu die Pfanne mit einem sauberen Küchentuch auswischen.
4. Die Tacos in ein leicht angefeuchtetes Tuch einschlagen und beiseite stellen.
Linsenfüllung:
1. Für die Füllung die Linsen weich kochen (ca. 30 Minuten), die Pilze putzen und in Stücke schneiden und den Knoblauch fein hacken.
2. Etwa 1 EL Öl in eine heiße Pfanne geben und Pilze bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten anbraten. Etwas salzen und den Rucola waschen.
3. Die fertig gekochten Linsen abgieße, Knoblauch und Kumin hinzufügen und bei niedriger Hitze etwa 2-3 Minuten schmoren lassen.
Tahin-Joghurt-Dip:
1. Alle Zutaten für den Tahin-Joghurt-Dip gut verrühren und kalt stellen.
2. Die warmen Tacos mit etwas Tahin-Dip bestreichen, Linsen-Pilzfüllung und Rucola darüber geben und genießen.
Gericht für 4 Personen
2 mittlere Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
4 EL Rapsöl/Safloröl
1 EL Tomatenmark
250 g Linsen (Basalt oder Umbria)
2 Lorbeerblätter
300g Tomaten
500 g Kartoffeln (vorw. festk.)
200g Möhren
1-2 EL Gemüsebrühpulver
2 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 Bund glatte Petersilie
300 g Zucchini
Salz, Pfeffer
10-15 Fäden Safran
1 TL Schmand
Etwas Chillileinöl und Schwarzkümmelöl
1. In einem großen Topf die kleingeschnittenen Zwiebeln und Knoblauchzehen in 2 EL Öl bei mittlerer Hitze ca. 3 min anschwitzen.
2. Tomatenmark zugeben und ca. 1 min weiterbraten. Linsen und Lorbeerblätter zufügen und mit 1,4 l Wasser ablöschen. Alles aufkochen und im offenen Topf ca. 20 min garen.
3. Tomaten waschen, kreuzweise einschneiden, in einer Schüssel mit kochendem Wasser überbrühen, nach ca. 1 Min. abgießen und enthäuten.
4. Tomaten halbieren, entkernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Möhren schälen und in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden.
5. Gemüse mit Brühe-und Paprikapulver zu den Linsen geben und bei mittlerer Hitze weitere 20 Min. köcheln.
6. Petersilie waschen, trocknen, abzupfen und grob hacken. Zucchini waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
7. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Scheiben darin ca. 3 Min. von beiden Seiten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
8. Zucchini mit Petersilie und Safran zu den Linsen geben. Abschmecken und die Lorbeerblätter entfernen.
9. Mit 1 TL Schmand garnieren oder mit ein paar Tropfen Chillilein und Schwarzkümmelöl verfeinern.
Gericht für 4 Personen
400g Linsen (Umbria)
1 Lorbeerblatt
2 Zwiebeln
1 Prise getrockneter Thymian
1 Prise getrockneter Basilikum
2-3 EL Tomatenmark
4 EL Rapsöl/Safloröl
500 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Balsamico
1. Die Linsen ca. 30 Min. mit dem Lorbeerblatt und einer geschälten Zwiebel in der 2-3 fachen Menge Wasser kochen.
2. Die andere Zwiebel fein würfeln und mit 1 EL Öl in der Pfanne goldgelb anrösten.
3. Das Tomatenmark kurz mitrösten.
4. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, die Linsen hinzufügen und mit den Gewürzen abschmecken.
5. Dieses Gemüse schmeckt hervorragend als Beilage zu Semmelknödel, Spätzle, Spaghetti, Kartoffeln oder Reis.
Gericht für 2 Personen
100 g Linsen (Basalt oder Umbria)
4 Tomaten (mittelgroß)
1 rote Zwiebel
1 Bund Petersilie
1 Bund Dill
2 Essiggurken (mittelgroß)
Marinade:
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
4 EL Öl (Lein, Leindotter, Mariendistel, Hanf)
2 EL Zitronensaft
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Essig
1. Die Linsen waschen und in der doppelten Menge Salzwasser bei schwacher Hitze 25 Minuten bissfest kochen.
2. Die Linsen durch ein Sieb abgießen (Kochwasser aber aufheben), mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
3. Die Essiggurken in feine Scheiben schneiden.
4. Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
5. Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und würfeln oder in Scheiben schneiden.
6. Die Petersilie und den Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Marinade:
1. 4 Esslöffel des Linsenkochwassers mit dem Zitronensaft, Salz, Zucker, Pfeffer, Öl und einem Schuss Essig verrühren.
2. Die gut abgetropften Linsen mit den Gurken, Tomate, Zwiebeln und Kräutern vermengen und mit der Marinade übergießen und gut durchrühren.
3. Den Salat mind. 20 Min. im Kühlschrank ziehen lassen.
Gericht für 4 Personen
200 g Linsen (Basalt)
100 g Oliven
100 g Zigenkäse
4 EL Öl (Lein, Leindotter, Mariendistel, Hanf)
2 EL Balsamicoessig (weiß)
½ Bund Minze
1 TL Honig
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Salz
2 EL Mandeln (geschält)
1. Die Linsen waschen und mit der doppelten Menge ungesalzenem Wasser zum Kochen bringen und ca. 30 Min. garen.
2. Linsen abgießen und gut abtropfen lassen.
3. Alle Oliven in feine Ringe schneiden.
4. Die Minze waschen, gut trocken schütteln und fein hacken.
5. Das Öl, den Essig und den Honig zu einem glatten Dressing verrühren.
6. Die Linsen mit den Oliven, den Mandeln, der Minze und dem Dressing gut vermischen.
7. Den Ziegenkäse zerkrümeln und unter den Salat heben.
8. Salat mit Pfeffer und Salz abschmecken und 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Gericht für 4 Personen
250 g Linsen (Basalt schwarz oder Umbria)
1 Zwiebel
1 Bund Suppengrün
800 g Kartoffel
6 TL Gemüsebrühe
2 EL Currypulver
Etwas Zucker
Etwas Salz und Pfeffer
3 EL Rapsöl/Safloröl
Topping:
50 g geröstete Pistazien
50 g getrocknete Aprikose
5 Stiele Petersilie
1. Linsen abspülen und abtropfen lassen.
2. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Suppengrün und die Kartoffeln putzen und schälen, waschen und klein schneiden.
3. Das Öl in einem großen, ofenfesten Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann Suppengrün, die Kartoffeln und die Linsen dazugeben und auch kurz mitdünsten.
4. Das Currypulver darüber streuen und kurz anschwitzen.
5. Danach das Gemüse mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
6. Dann ca. 1,5 Liter Wasser angießen und die Brühe einrühren. Den Deckel auf den Topf legen und die Suppe im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 75 Minuten garen lassen.
Topping:
1. Pistazien schälen, Petersilie waschen und beides grob hacken.
2. Etwas Petersilie zur Seite legen und die Aprikosen fein würfeln. Alles gut miteinander vermischen und beiseite stellen.
3. Wenn die Suppe fertig ist nochmal mit Pfeffer, Salz und etwas Zucker abschmecken, mit etwas Petersilie garnieren und das Topping dazu reichen.
Gericht für 4 Personen
1 L Gemüsesuppe
300 g Linsen (Basalt)
3 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 Dose gewürfelte Tomaten
2 TL Kreuzkümmel
1 EL Salz
1 Msp. Pfeffer
1 EL Schwarzkümmelöl
1. Die Gemüsesuppe in einem großen Topf zum Kochen bringen.
2. Die Linsen waschen und abtropfen lassen.
3. Die Zwiebeln schälen und in Stücke schneiden.
4. Den Knoblauch schälen und in die Suppe pressen.
5. Zwiebeln, Linsen und Tomaten in die Suppe geben und 40 Minuten köcheln lassen.
6. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
7. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.
8. Mit dem Schwarzkümmelöl abschmecken und mit etwas Fladenbrot servieren.
Für 16 Bällchen
75 g Linsen (Basalt oder Umbria)
200 g Räuchertofu
1 EL Sojasoße
1 Ei
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
50g Vollkorn-Semmelbrösel
4 EL Sesam
4 EL Rapsöl/Safloröl
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
1. Die Linsen mit der doppelten Menge Wasser aufkochen und bei niedriger Hitze 25 Minuten garen.
2. Die Linsen abgießen und gut abtropfen lassen.
3. 100 g der gekochten Linsen mit 150 g Tofu und Sojasoße grob pürieren und Salz hinzugeben.
4. Den restlichen Tofu grob zerbröseln und mit den übrigen Linsen, dem Ei, dem Kreuzkümmel, dem Pfeffer und den Semmelbröseln zu einem gleichmäßigen Teig vermengen.
5. 16 Bällchen formen, jeweils in Sesam wälzen und leicht andrücken.
6. Die Bällchen bei mittlerer Hitze in dem Öl anbraten bis sie goldbraun sind und anschließend auf einem Stück Küchenrolle gut abtropfen lassen.
Gericht für 4 Personen
1/2 Gemüsezwiebel
2 Zehen Knoblauch
1 TL Salz
2 EL Rapsöl/Safloröl
1 TL Kreuzkümmelsamen
1/2 TL Koriandersamen
1 TL Zimt
1/3 TL Piment
1/3 TL Kardamom
2 EL Rosinen
2 Lorbeerblätter
200 g Linsen (Basalt oder Umbria)
175 g Basmati-Reis
Topping:
1/2 Bund Minze1/2 Bund Dill
2 EL Pistazien
Etwas Röstzwiebeln
1. Die Zwiebel würfeln und den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.
2. Das Öl in einen heißen Topf geben und die Zwiebeln und den Knoblauch hineingebe und bei niedriger bis mittlerer Hitze 3 Minuten glasig dünsten.
3. Die Gewürze grob mörsern und zusammen mit den Rosinen und den Lorbeerblättern zu den Zwiebeln geben und 1 Minute unter Rühren braten.
4. Die Linsen mit in den Topf geben, mit 800 ml Wasser aufgießen, aufkochen und mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze 10 Min. köcheln lassen.
5. Den Reis unterrühren und weitere 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
6. Die Minze und den Dill fein und die Pistazien grob hacken.
Die Kräuter unter Linsen und Reis heben und mit Salz abschmecken.
Wenn gewünscht einen Schuss Weißwein hinzu geben. 2 EL gehackten Dill als Deko zur Seite legen.
7. Mit dem restlichen Dill, Pistazien und Röstzwiebeln getoppt servieren.
Tipp:
Mujadarra wird traditionell gerne mit Krautsalat serviert, ein israelisch-inspirierter Tomaten-Gurken-Salat passt aber auch sehr gut dazu.
Alternativ ergänen auch eine Joghurtsoße und frische Sprossen das Gericht hervorragend.
Gericht für 4 Personen
200 g Linsen (Basalt oder Umbria)
750 ml Gemüsebrühe
300 g Pasta, (Orecchiette)
1 Zwiebel
2 Möhre
1 Knoblauchzehe
50 g Parmesan
2 EL Rapsöl/Safloröl
4 EL Crème fraîche
Salz, Pfeffer
2 EL Pesto rosso
1. Die Linsen waschen und in der kochenden Brühe ca. 30 Min. garen.
2. Die Orecchiette al dente kochen.
3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
4. Möhren in dünne Scheiben schneiden, Zwiebeln spalten und Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.
5. Die Linsen mit dem Gemüse in der Pfanne 5 Min. dünsten.
6. Etwas Crème fraîche unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Pesto würzen.
7. Die Orecchiette unterheben, nochmals erhitzen und Parmesan Späne darüber streuen.